Welche Auswirkungen hat die neue Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV)?

Retour Zum 01.01.2022 ist die neue Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) in Kraft getreten.  Unabhängig vom Wertermittlungsstichtag ist diese Verordnung anzuwenden (§ 53 Abs. 1 ImmoWertV). Es gibt nach § 53 Abs. 2 ImmoWertV eine Übergangsregelung der alten Regelung bis 31.12.2024. Wir haben jedoch bereits jetzt unsere gesamte Methodik an die neue Regelung Weiterlesen…

Finanzgericht Münster erleichtert höhere Gebäude-Abschreibungen

Retour Das Finanzgericht Münster stellt in seinem nun veröffentlichten Urteil vom 27. Februar 2022 (Aktenzeichen 1 K 1741/18 E) klar, dass die durch ein Privatgutachten ermittelte wirtschaftliche Restnutzungsdauer von gewerblich genutzten Immobilien als Grundlage des steuerlichen AfA-Satzes gelten kann. Die so ermittelte Nutzungsdauer sei damit von den Finanzämtern anzuerkennen, lässt Weiterlesen…

Vermieter verschenken jährlich rund 5.000 Euro bei der Gebäude-AfA

Retour Die Immobilienpreise steigen seit Jahren rasant, während die Mieteinnahmen durch Mietpreisbremse oder Mietendeckel beschnitten werden sollen. In diesem Jahr tritt die neue Grundsteuer in Kraft und der bislang um„Es gibt jedoch durchaus Möglichkeiten für Vermieter Geld zu sparen. So müssen beispielsweise Bestandsimmobilien seit neustem nicht pauschal über die gesetzlich vorgeschlagenen 50 Weiterlesen…